Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Musikschule und über Ihren Besuch auf unserer Webseite musikschuleyuzu.de. Der Schutz Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Webseite ist für uns selbstverständlich. Wir möchten Sie an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erfasst werden und für welche Zwecke diese genutzt werden.

Verantwortlichkeit

Die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sind:

Maiko Yamagami und Yu Tang
Hellkamp 25
20255 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 22 89 86 69
Email: info@musikschuleyuzu.de

Hosting

Diese Website wird von Squarespace gehostet, einem US-amerikanischen Unternehmen mit Geschäftsitz in Irland: Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, 1st Floor, Ship Street Great, Dublin 8 Irland. Dessen Datenschutzrichtlinien können Sie unter https://de.squarespace.com/privacy/ einsehen. 

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen durch Squarespace dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen. Beim Aufrufen von unserer Website werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun automatisch erfasst und bis zur automatisierten Löschung temporär in einer Protokolldatei („Logfile“) gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem

Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung dieser Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Daten, die beim Zugriff auf dieser Website protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

Cookies

Diese Website verwendet nur funktionellen und erforderlichen Cookies und ähnliche Technologien. Dabei handelt es sich um kleine Dateien oder kurze Texte, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zu den auf Ihrem Gerät platzierten Cookies finden Sie unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies.

Diese funktionellen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für Sie bereitzustellen.

Schriftarten: Adobe TypeKit Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Adobe bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe TypeKit Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Hinsichtlich des Einsatzes von Adobe TypeKit Fonts wird ein angemessenes Datenschutzniveau von Adobe Inc. im Rahmen der von Adobe zu Datenschutz und Datensicherheit in der EU getroffenen Maßnahmen gewährleistet. Weitere Informationen zu Adobe TypeKit Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Adobe-Servern geladen werden (z.B. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery). Falls Ihr Browser die Adobe Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Adobe-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.

Kontaktdaten

Auf unserer Internetseite sind unsere Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ein Kontaktformular zum Zweck der Kontaktaufnahme angegeben. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die folgenden an uns übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert:

  • Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer

  • Inhalt Ihrer Mitteilung an uns

  • Datum und Uhrzeit

  • ggf. IP-Adresse Ihres Geräts

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich dafür verwendet, Ihre Anfrage zu verfolgen und darauf zu antworten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, d.h. wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Auskunfts- und Beschwerderecht

Ihnen stehen grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verwendet werden und können eine Kopie Ihrer von uns verarbeiteten Daten anfordern. Die Ausübung Ihres Auskunftsrechts darf die Rechte anderer Personen nicht beeinträchtigen.

Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese nicht noch aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage verarbeitet werden. 

Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Dies schließt auch die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten mit ein.

Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeite, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. In diesem Fall sind wir gesetzlich angehalten, eine Interessenabwägung durchzuführen. Sollte diese Interessenabwägung ergeben, dass unsere berechtigten Interessen im jeweiligen Fall überwiegen, werden wir Ihren Widerspruch begründet zurückweisen.